Kork Material mit Tradition

Kork Material mit Tradition

Kork Material mit Tradition

Natürlich gemacht fürs Leben

Es sind die herausragenden Eigenschaften, mit denen Kork seit vielen Jahrzehnten unser Leben bereichert und weiterhin nachhaltig erleichtern wird. Eigenschaften, die auf den ersten Blick widersprüchlich erscheinen mögen – auf den zweiten Blick aber erst das enorme Potenzial dieses einzigartigen Naturstoffes verdeutlichen: So ist Kork elastisch, aber dennoch höchst widerstandsfähig. Kork schützt uns vor eisiger Kälte, aber auch vor höchsten Temperaturen. Kork ist Natur pur, genutzt seit Millionen von Jahren. Und für unsere Zukunft als Hightech-Material nicht mehr wegzudenken. Erleben Sie selbst mit, was Kork kann…

Deutscher KORK-Verband aktuell

Mitgliederversammlung 2023 und 125 Jahre Korkindustrie Trier

Der Deutsche Kork-Verband e. V. (Herford) folgte kürzlich der Einladung seines langjährigen Mitgliedunternehmens Korkindustrie Trier GmbH & Co. KG und richtete seine Fachgruppensitzungen sowie die Jahreshauptversammlung am Standort des 1898 gegründeten Naturkorken-Spezialisten aus. Anlässlich des traditionellen Abendempfangs des Verbands gratuliert DKV-Vorstandssprecher Rüdiger Bleckmann hier Gastgeberin Ulrike Schaeidt (4. von rechts) zum 125-jährigen Bestehens ihres Hauses.

Unsere Themenseite

KORK ALS FLASCHENVERSCHLUSS

Naturkorken sind weltweit die Verschlussart „Nummer 1“ für Wein und Sekt mit rund 70% Marktanteil. Doch worin liegen ihre Vorzüge, was macht sie so wertvoll und besonders? Wo und wie wächst Kork überhaupt? Was tut die Industrie, um Geschmacksfehler von Weinen zu eliminieren? Und warum freuen sich viel mehr Verbraucher über „Plopp“ als über „Klick“? Wir sagen’s Ihnen hier!

natuerlichkork.de


Information

Für Ihre Anfragen, Wünsche oder Hinweise senden Sie bitte unseren Mitgliedern eine kurze Nachricht. Eine E-Mail wird nach einem Klick auf das betreffende Logo aktiviert. Die Arbeitsschwerpunkte unserer Mitglieder finden Sie unter „Verband“ und „Mitglieder“ tabellarisch gelistet.